PowerBuilder UserGroup Meeting am 28. und 29. April 2025

 

Agenda  

Download  Agenda

(Klick Tab für den jeweiligen Tag)

 

Ab 09:00

Registrierung

10:00

Begrüßung

Ludwin Feiten
10:00 – 11:00

PowerBuilder Roadmap *)

Erfahren Sie aus erster Hand von Appeons CEO mehr über die wichtigsten neuen Funktionen und die Release-Planung der kommenden Versionen von PowerBuilder 2025. Sie werden auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Appeon ein direktes Feedback zur Produkt-Roadmap zu geben.

Armeen Mazda

CEO Appeon Inc.

11:00 – 11:30

Kaffeepause

11:30 – 12:45

Was ist neu in PowerBuilder 2025 *)

In diesem Vortrag werden neue Funktionen in PowerBuilder 2025 vorgestellt, einschließlich Demos.

Erfahren Sie mehr über die neuen Entwicklungsfunktionen in PowerBuilder 2025. Zu den behandelten Themen gehören die Integration des PowerBuilder Compilers (PBC) in PBAutoBuild, die Unterstützung hoher DPI-Werte, die PostgreSQL-Konnektivität über ADO.NET, die Kompatibilität mit .NET 8 und die SMTP-Clientauthentifizierung. Weitere Updates betreffen DataWindow, PDF Builder-Verbesserungen, Verbesserungen der Quellcodeverwaltung, Unterstützung für mehrere Monitore und Änderungen am Installationsprogramm.

Bruce Armstrong

Development Lead, Integrated Data Service

12:45 – 13:45

Mittagspause – wir wünschen einen guten Appetit!

13:45 – 14:45

New IDE Features in PowerBuilder 2025*)

Zu den Themen zählen ein schnellerer, multi-thread-Compiler, ein Projektmanagement (Plain Text Source Code) aud Solution-Ebene, ein aktualisierter Code-Editor mit erweiterten Bearbeitungswerkzeugen und Unterstützung für die Konvertierung von MDI-Menüs in Ribbonbar. Weitere Funktionen sind ein sichere Datenbankverbindungen und IDE -Verbesserungen für eine verbesserte Suche, Navigation und Benutzerfreundlichkeit.

Bruce Armstrong

Development Lead, Integrated Data Service.

14:45 – 15:15

Kaffeepause

15:15 – 16:00

Wenn aus Arbeit Ergebnis wird – Landwirtschaftliche Software – Buchung per Spracheingabe

Andere Wege in Software Layout, Spracheingabe als Dokumentationsstool, Anwender begeistern.

Herrmann-Josef Dammertz
agroproject Technologie und Infomationssysteme GmbH & Co KG
16:00 – 17:00

Low Code WEB Applikation mit SAP UI5 und Powerbuilder

Ein Streifzug durch kreative Ideen und spannende Lösungen mit PowerBuilder! Diese Präsentation zeigt, wie PowerBuilder für die Webentwicklung genutzt werden kann – von der einfachen Umsetzung mit SAP UI5 über einen eigenen HTTP-Server bis hin zur Integration von ODATA-Services und einem Web-Generator. Lassen Sie sich inspirieren, was alles in PowerBuilder steckt!

Martin Heigl
UNIORG Services GmbH
Ab 19:00

Abendessen und geselliges Zusammensein

 

 

09:00 – 9:30

Neue .NET DataStore- und PowerClient-Funktionen in PowerBuilder 2025 *)

Erfahren Sie mehr über das neue .NET DataStore-Projekt, das in PowerBuilder 2025 hinzugefügt wurde, und über Optimierungen in PowerClient-Projektübertragung. Zu den behandelten Themen gehören das Einrichten des .NET DataStore-Projekts mit Optionen für die Projektbenennung, die Erstellung von Datenbankprofilen und die Authentifizierung. Nutzung von API-Methoden, die eine JSON-basierte Behandlung von DataWindow-Objekten für PowerBuilder- und Nicht-PowerBuilder-Clients ermöglichen; und Erkundung von PowerClient-Optimierungen, einschließlich eines aktualisierten Project Painters und erweiterter Bereitstellungsoptionen.

Bruce Armstrong

PowerBuilder MVP

9:30 – 10:30

Appeon PowerServer explained:

when, why and how *)

Marco Meoni

Appeon MVP, softpi.com

 

10:30 – 11:00

Kaffeepause

 
11:00 – 12:00

Appeon PowerServer success story: *)

Eine 50k-User-Anwendung, führend für die Innovation von Management und Leistung im italienischen Gesundheitssystem.

Marco Meoni

Appeon MVP, softpi.com

12:00 – 13:00

Mittagspause – wir wünschen einen guten Appetit!

 
13:00 – 14:00

How to build a PowerDesigner DB-extension for a not supported database language like HANA Cloud with HDI

Die Sitzung mit zeigt, wie PowerDesigner anpassbar/erweiterbar ist, um Aufgaben zu unterstützen, die nicht standardmäßig unterstützt werden. Es wird gezeigt, wie GTL (GenerationTemplateLangue) für die SQL-DDL-Generierung verwendet wird.

Wir alle werden dies auf der Grundlage eines komplexeren Modells namens IWS (IndustryWarehouseStudio) tun.

Hier finden Sie eine Diskussion über den Weg von SAP.

Volker Saggau

SAP

14:00 – 14:30

Open Source PowerBuilder Foundation Classes *)

Bruce Armstrong

PowerBuilder MVP

14:30 – 15:00

Kaffeepause

 

15:00 – 15:45

How to allow customers to send mass emails effectively. *)

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen hinter einem scheinbar einfachen Anwendungsfall, der tatsächlich komplexe Setups erfordert. Zu den behandelten Themen gehören:

  • Versenden von Massen-E-Mails Anwendungsfall, Beschreibung der Anforderungen
  • Mögliche Implementierungsszenarien, einschließlich Konfiguration und Support beim Kunden oder Inhouse-Implementierung oder Cloud-Service
  • Vergleich der Ansätze
  • Fidelius‘ Ansatz zur Implementierung der Cloud-Lösung

Gian Luca De Bonis

Enable Development OÜ – CEO/CTO

15:45 – 16:30

Konfigurierbarer JSON-Import mit PowerBuilder

Es wird gezeigt,

  • wie man JSON-Dateien mit PowerBuilder als TreeView darstellen kann
  • mit Drag&Drop Zuordnungen zwischen den Elemente eines JSON-Files und Columns eines Datawindows festlegen kann,
  • aus dieser Zuordnung mit einem Konfigurationsfile Daten aus JSON-Files in PowerBuilder Apps importiert.

Ludwin Feiten

Power People IT-Services GmbH

16:30

Ende

 

*) Vortrag in englischer Sprache.